Der Pudding wackelt, aber er fällt nicht – so ähnlich oder ganz anders ruckelt sich das immer noch erste und einzige Vater-Sohn-Enkel-Triumvirat der Podcastgeschichte in die neueste Folge Word-Life-Balance hinein. Denn jetzt geht es endlich ans Eingemachte: Mit dem feinen Skalpell seines Verstands seziert ein geneigter Hörer die infantile Sprachentwicklung für die beiden Schwadroneure plus eins derart Mise-en-placig, dass die Ofenfrische zwischen den Zeilen ausdampft wie Chomsky auf Vape. Wer da noch an Kognitivismus denkt, tuckert auf dem ganz falschen Dampfer Richtung Holzweg.
Die podcastgewordene Sprachtherapie für eine bessere Word-Life-Balance.
Hinweis in eigener Sache: Unser Motto ist – „Gib dem Algorithmus Zucker!“. Also lasst uns Likes, Sternchen, Abos und so weiter da und teilt den Link mit Feinden und Freunden. Danke!
Shownotes:
Social Media:
Youtube
Facebook
Instagram
Mastodon
Quellen:
Spracherwerbstheorien: Phylogenetischer und ontogenetischer Spracherwerb – intrapsychisch.de
https://www.ted.com/talks/patriciakuhlthelinguisticgeniusofbabies?utmcampaign=tedspread&utmmedium=referral&utm_source=tedcomshare